Bürgermeister a.D.
Diplom-Verwaltungswirt

Vita



Claus Dieter Kopinski,
geb. 22. April 1943 in Nürnberg



SCHULBILDUNG:

• Volksschulen (Grundschulen) in Nürnberg (1949-1953) und Kiel (1953-1958):
• Städt. Handelslehranstalten Kiel (1958-1960)
• Kaufmännische Berufsschule Kiel, Fachgruppe Verwaltung, Kiel (1960-1962)


BERUFSAUSBILDUNG:

• Verwaltungslehre Stadt Kiel (1960-1962): Ausbildung für den gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung; Regierungsinspektor (1962-1968)
• Studienlehrgänge Betriebswirtschaft und -organisation an der Akademie für Organisation, Gießen; EDV-Einführungs-Lehrgänge Pfalzakademie Rheinland-Pfalz; Praktikum bei AEG-Telefunken, Frankfurt a.M.; Assistent der Geschäftsführung in einem Mittelstandsunternehmen; Nebentätigkeiten (1968-1970);


BERUFLICHER WERDEGANG:

• Verwaltungsangestellter Stadt Kiel (1962), Regierungsinspektor im Geschäftsbereich BMI (1965-1968)
• Stadtamtmann Stadtverwaltung Frankfurt a.M., tätig im Sozialbereich, zuletzt Verwaltungsleiter des Städtischen Alten-, Pflege- und Kinderheimes „Bürgermeister-Gräf-Haus“(Modellein-richtung), Frankfurt am Main (1970-1979):
• Bürgermeister der Stadt Kenzingen, (Südbaden/Breisgau) Mitglied des Kreistages Emmendingen, Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbandes Kenzingen-Herbolzheim; Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Emmendingen; Mitglied der Verbandsversammlung Regionalverband „Südlicher Oberrhein“; Vorsitzender des Wasserverbandes "Alte Elz", Vorsitzender der „Elzwiesen-Wässerungsgenossenschaft“ Kenzingen; Mitglied Deutscher Städtetag“ (1979 bis 1995):
• Geschäftsführer „Theatergemeinde Koblenz e.V“. in Koblenz (1996-2001)
• Gerichtlich bestellter Berufsbetreuer bei den Amtsgerichten Andernach und Neuwied, Rheinland-Pfalz (2001-2006)
• Verwalter nach WEG, gewerblich (2009 u. 2016)